Das bisschen Regen……….! Na und………..?

Am Sonntag, d. 20.08.2017, war es wieder so weit. Der TSC Schwarz-Gold-Giesen e.V. feierte in einer Gartenkolonie in Sarstedt sein diesjähriges Sommerfest. Wandern, Spiel, Spaß, Grillen, Klönen standen auf dem Programm.
Bei Sonne und angenehmer Temperatur führte Helmut Kompa die Tänzer ab 14.00 Uhr entlang dem Bruchgraben durch den Bürgerpark und zurück zu dem Vereinsheim „Am Bruchgraben“. Hier hatten inzwischen die „Heinzelmännchen“ Renate Kompa und Klaus-Dieter Kühn dafür gesorgt, dass Kaffee und Kuchen für den Verzehr bereit standen.

Der Wettergott meinte es zu diesem Zeitpunkt immer noch gut mit den TSClern. Nach dem Kaffeetrinken rief Fredy Lipinski zum Wikingerspiel und erklärte die Spielregeln. Die 20 Tänzer und Tänzerinnen, die an diesem Spiel teilnahmen, staunten, wie leicht sich das angehört hatte, wie groß die Spielfläche war und wie klein die Klötze, die es zu treffen galt. Von den restlichen Zuschauern wurden die Spieler kräftig angefeuert. Im 1. Spiel siegte schließlich die Mannschaft „Blau“ mit 3:2 Treffern, und im 2. Spiel konnte die Mannschaft „Rot“ ebenfalls mit 3:2 Treffern den Sieg für sich verbuchen.

Nach einem erfrischenden Getränk wurde ein weiterer Wettkampf mit dem noch unbekannten „Lukas-Rohr“ (von Fredy Lipinski in eigener Werkstatt angefertigt) gestartet. Hier nahmen 13 Paare bzw. Teams à 2 Personen teil. Eindeutiger Sieger war das Paar Dirk und Kathrin Lange. Sie erzielten mit gutem Timing (Gehör, Blick, Zeit) die meisten Treffer.

Der Vorsitzende Klaus Gothe und der Spielleiter Fredy Lipinski waren jedoch einstimmig der Meinung, dass eseigentlich nur Sieger gab, weil alle Akteure und Zuchauer viel Spaß und gute Unterhaltung hatten. Der Wettergott hatte sich bis dahin noch immer von seiner allerbesten Seite gezeigt. Auch, als Helmut Kompa den Grill aufbaute und anheizte, ließ die Sonne sich noch sehen. Kaum hatte das Grillen begonnen, fing es an zu regnen. Aber das tat der guten Laune keinerlei Abbruch. Der Grill wurde mit unter die Überdachung geschoben, unter der sowieso die ganze Gesellschaft Platz genommen hatte. Das gesponserte Salat-Büffet war im Vereinsheim aufgebaut und stand damit ebenfalls im Trockenen. So konnte man in aller Ruhe das Grillgut und die durchweg exzellenten Salate sowie die anderen Leckereien genießen und ausführlich noch eine Runde klönen. Die Zeit war wie im Flug vergangen, und als sich die Gesellschaft auflöste, hatte es längst aufgehört zu regnen.

Ein weiteres Mal war sich die TSC-Familie einig: „Es war ein schönes Fest, ein gelungener Beitrag für die Geselligkeit im Verein und eine gute Gelegenheit, dass sich neue und alte Gruppenpaare auch einmal außerhalb des üblichen Trainingsbetriebes kennenlernen.“ Ein Dank ging an Renate und Helmut Kompa für die hervorragende Organisation.

Besonders erfreulich war natürlich, dass Ingrid Gothe zusammen mit ihrem Mann Klaus nach langer Krankheit das erste Mal wieder ein paar Stunden dabei sein konnte.
⇒ Weiterhin gute Besserung, Ingrid! ⇐